
Laurentius von Rom (* evtl. in Osca (Spanien) oder Laurentum; † 10. August 258 in Rom) war römischer Diakon zur Zeit des Papstes Sixtus II. und starb als christlicher Märtyrer, weshalb er als Heiliger geführt wird. Sein Fest ist der 10. August. Der Heilige gilt als der bekannteste Träger des Namens Laurentius. Da der Name am wahrscheinlichst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laurentius_von_Rom

LAURENTIUS von Rom, heilig (Fest 10. August), Diakon. - 257 erließ Kaiser Valerian ein Edikt, das unter Androhung der Todesstrafe die Feier des christlichen Kultes und die Versammlungen der Christen in den Katakomben verbot. Eine Verschärfung stellte im Jahr darauf ein weiterer Erlaß des Kaisers dar, nach dem alle christlichen Amtsträger ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

(Lateinisch Umdeutung: »Der Lorbeer-Gekränzte«), Erzdiakon des Papstes Sixtus II., starb nach der frühen Überlieferung am 10. August zusammen mit vier Klerikern den Martertod. Nach der legendären dramatischen Leidensgeschichte, die bereits Ambrosius im 4. Jh. bekannt war, wurde Laurentius auf einem Rost zu Tode gebraten. Unter Konstantin wurd...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.